Leuchtstreifen

 

 

Es finden 5mm SMD-LED's Verwendung mit einer extrem hohen Leuchtkraft und breiter Abstrahlung.

Für einen 500-er oder 600-er Heli empfehle ich je Seite 10 LED's, für den 450-er die 6-er Streifen. 10-er Streifen funktionieren schon ab 4S, jedoch merkt man einen gewissen Helligkeitsverlust bei abnehmender Akkuspannung.

Lieferbar sind auch 14-er Streifen, sie sind dann speziell für die 700-er Helis gedacht. 

 

Die LED's sind auf einer kleinen Leiterplatte aufgelötet. An der Rückseite befindet sich bereits ein Klebe-Pad zum unkomplizierten Ankleben an das Heckrohr. 

Die Streifen haben eine Breite von ca. 11mm, die Länge ist entsprechend 5mm x Anzahl der LED's...

Die Leuchtstreifen werden direkt aus dem Flugakku betrieben.

Die Stromaufnahme beträgt etwa 160mA bei allen Streifen, fällt also bei einem Flug von 10min mit nur etwa 27mAh überhaupt nicht ins Gewicht.

Bitte unbedingt auch die Länge des Verbindungskabels zum Akku angeben.

(10-er für 5 oder 6S)  ebenfalls als 14-er ab 6S lieferbar 

 

 

(6-er für 3 oder 4S) super geeignet für 450-er Helis und speziell auch für kleine Quadros, sie wiegen inkl. 20cm Leitung nur je 2,5g

(zur Montage an die Arme)

 

 

und hier die doppelte Ausführung, ebenfalls für kleine Quadrokopter betrieben mit 3 oder 4S

Diese Streifen (31x21mm) ziehen je Doppelstreifen ca. 200mA und wiegen je nur je 4g

(das rechte Foto wurde auf weißem Papier aufgenommen, der Apparat hat extrem stark abgedunkelt :-)

(zur Montage vorn und hinten an die CP)

 

 

hier die 10-er eingebaut im LOGO 600

und hier die Leuchtstreifen in Aktion (im Stand)

oder  hier  bei einem Flug, noch in der Erstversion - freitragend und noch mit weniger LED's im "grünen" Bereich...

 

Werden die Leuchtstreifen zusammen mit einem Blitzer gekauft, so besteht die Möglichkeit, dass ihr sie bei 5S und 6S sogar wahlweise als Dauerlicht oder auch geblitzt (aber ohne unterlegtem Dauerlicht) betreiben könnt. Bei 3S und 4S ist diese Doppelfunktion ohne Weiteres leider nicht möglich, hier funktioniert nur die Dauerlichtfunktion.

Dazu sind dann am Blitzer zwei kurze zusätzliche Leitungen mit Buchsen herausgeführt, vorn (Dauer) und hinten (geblitzt)...

Ist der Blitzer für die LED's ebenfalls mit einer Buchsen/Stecker-Kombi für Hauben-LED's ausgerüstet, dürfen die Buchsen für die LED's und Streifen in keinem Fall vertauscht werden, da für die Streifen die volle Akkuspannung anliegt. Diese wüerde dann die direkt angeschlossenen LED's in Bruchteilen einer Sekunde zerstören...

Dafür berechne ich selbstverständlich keinen Aufpreis !!!